Peter´s Vogelspinnen Seite
Willkommen auf meiner Internetseite ohne Frame´s.
Diese Homepage ist für Vogelspinnenfreunde, und für alle die es noch
werden wollen, gedacht.
Bei mir hat es ein ganzes Jahr gedauert, bis ich mich entschlossen hatte, meine
erste Vogelspinne zu kaufen.
Ich habe mich gut über diese Tiere informiert, und sehr viel von dem was
ich inzwischen über Vogelspinnen weiß, habe ich im Internet gefunden.
Diese Informationen habe ich gesammelt und hier zusammengefaßt, um Einsteigern
die ersten Schritte leichter zu machen, und um nach und nach alles was man zu
diesem Thema wissen soll auf meiner Homepage anbieten zu können.
Es wird hier also laufend Neues geben. Auf Neuigkeiten werde ich ab sofort auf dieser Seite (siehe oben) hinweisen.
Meine erste Vogelspinne heißt " Klara ", kommt aus Mexico und ist eine Brachipelma Smithi (Rotknievogelspinne). Sie wohnt bei mir im Büro.
Drei Wochen später habe ich dann meine zweite Vogelspinne erworben.
Eine Avicularia versicolor (Martinique Baumvogelspinne) von der Insel Martinique.
Eine wunderschöne Vogelspinne. Sie "hört" auf den Namen
" Madam Mim".
Inzwischen sind es bereits 11 Vogelspinnen geworden.
Eine Grammostola spatula genannt " Charly "
und eine Brachypelma emilia mit dem Namen
" Wendy " sind noch hinzu gekommen. Es folgten
Bibi (Acanthoscurria geniculata) und Tekla
(Chromatopelma cyanepubescens) etwas später Speddy,
eine Poecilotheria ornata.
Kurz vor Weihnachten kamen noch Gundel
Gaukel (Avicularia Avicularia), Igitte (Brachypelma
Boehmei), Mephisto (Lasiodora parahybana), Morgana
(Brachipelma vagans), Trixi (Acanthoscurria geniculata),
Wendy II (Brachipelma emilia) und Wuschel
(Brachipelma albopilosa) hinzu.
Von drei Vogelspinnen (Madam Mim, Wendy, Tekla) habe
ich mich getrennt :-(( , aber sie hatten sich zu geschlechtsreifen Männchen
gehäutet, und ich habe sie auf Sexurlaub ;-)) zu einem Züchter gegeben.
Jetzt können sie ausgiebig ihren Lebenssinn erfüllen (wenn sie sich
nicht fressen lassen).
Im Zoohandel habe ich mir viele Vogelspinnen angesehen, und je mehr ich mit
ihnen beschäftige, umso interessanter werden sie für mich.
Wenn man über diese Tiere bescheid weiß, dann ist es unverständlich,
daß man Vogelspinnen für gefährliche und ekelhafte "Monster"
halten kann.
Viele meiner Bekannten haben ihre Meinung zum Positiven geändert, seit
sie über Vogelspinnen besser informiert sind.
Einige haben sich inzwischen sogar selbst eine Vogelspinne zugelegt, und so
manche überlegen bereits, ob sie sich auch ein so interessantes und trotzdem
pflegeleichtes Tier kaufen werden.
Ich hoffe, mit meinen Seiten so manchem Interessierten beim Einstieg zu helfen, oder wenigstens durch die folgenden Informationen das Bild des bösartigen Spinnenmonsters zu beseitigen.
Viel Spaß beim Durchsehen !
Einführung Pflege Terrarium Gift Krankheiten Arten Aufbau Futter Häutung Verteidigung Geschlecht Fortpflanzung Fachwörter Meine Spinnen Anfängerspinnen Buchtips Links